Wir, die Regionalgruppe Muldentalkreis haben auch in diesem Jahr an einem eigenen Stand das Herstellen von Nisthilfen für Blaumeise, Kohlmeise und insbesondere für den Star angeboten. Der Star wurde ja bekanntlich zum Vogel des Jahres 2018 gekürt. Er ist also im doppelten Sinne der Star des Jahres. Dabei konnte Alt und Jung auch ohne große handwerkliche Fähigkeiten den Nistkasten seiner Wahl aus vorgefertigten Einzelteilen selbst zusammenbauen. Sehr begehrt waren auch unsere kleinen "Insektenhotels". Diese bieten den unentbehrlichen Helfern in der Natur geeignete Brutstellen.
Kleine und große Nähkünstler konnten außerdem aus alten Socken, Knöpfen und Füllmaterial, selbst kleine Eulen und Raupen nähen. Recycling einmal anders!
Auch in diesem Jahr waren wir auf dem jährlich stattfindenden Naunhofer Kartoffelfest mit einem eigenen Stand zu finden. Ein Schwerpunkt war das Bauen von Nistkästen für Meisen und Stare und von Futterhäuschen für die Winterfütterung unserer einheimischen Vögel. Den zweiten Schwerpunkt bildete gemäß dem Motto des Festes das Bedrucken von kleinen Stoffbeuteln mit Textilmalfarbe mit Hilfe des Kartoffeldruckes. Beides erfreut immer wieder Groß und Klein, die zu uns kommen, weil es einerseits Spaß bereitet, seine handwerklichen Fähigkeiten beim Bau der Nistkästen und Futterhäuschen zu zeigen und zum anderen seinen Ideen bei der Gestaltung der Stoffbeutel unter Nutzung der vorhandenen Kartoffelstempel freien Lauf zu lassen. Da das Wetter dem diesjährigem Trend treu blieb, waren auch hier gute Voraussetzungen gegeben. Highrunner des Tages waren unsere Futterhäuschen. Der Bedarf war größer als wir Bausätze vorbereitet hatten. Aber auch die selbst bedruckten Stoffbeutel fanden großen Anklang.
Premiere in diesem Jahr war für uns die Teilnahme am Kinder-Ernte-Fest in Threna. Zwei Mitglieder unseres Vereins erklärten sich bereit, einen Tag lang auch dort den Bau von Nisthilfen und Futterkästen anzubieten. Der Andrang war auch hier groß, so dass noch vor Ende des Festes alle vorbereiteten Bausätze aufgebraucht waren. Dieser Erfolg bekräftigt uns in der Überlegung, zukünftig die Teilnahme am Threnaer Kinder-Ernte-Fest in unser jährliches Programm mit aufzunehmen.