Aktuelle Aktionen


Wald- und Naturmesse in Naunhof 2022

Auf Initiative des „Grünen Tisches“ und der Stadt Naunhof wurde eine am 08.10.2022 eine Wald- und Naturmesse durchgeführt. Diese Messe war der Auftakt zu einer geplanten Baumpflanzaktion in und um Naunhof anlässlich der 800 - Jahr- Feier im nächsten Jahr. Hiermit soll erreicht werden, dass Naunhof seinem Ruf als Grüne Stadt vor den Toren der Stadt Leipzig wieder gerecht wird. Andererseits soll auch darauf aufmerksam gemacht werden, dass die extreme Trockenheit der vergangenen Jahre und der verstärkte Holzeinschlag den Wäldern rings um Naunhof extrem zugesetzt haben.

Wir als Verein haben uns mit einem Informationsstand beteiligt. Der Schwerpunkt lag auf der Vermittlung von Wissen zu alternativen Möglichkeiten wie den Einsatz von „Effektiven Mikroorganismen“ für Rettung geschädigter Bäume und der Bodenverbesserung im Garten oder auch in der Landwirtschaft.

Insgesamt war das Interesse sehr groß. Es konnten viele Spenden für dem Kauf der Bäume gesammelt werden.

Hoffen wir, dass es uns bis nächstes Jahr gelingt, dieses anspruchsvolle Ziel der Pflanzung von 800 Bäumen zu erreichen.

Foto: RG Muldental
Foto: RG Muldental


Quetschfest im "Altes Kranwerk" Naunhof


Besuch Naturschutzstation "Teichhaus - Eschefelder Teiche"

Foto: RG Muldental
Foto: RG Muldental
Foto: RG Muldental
Foto: RG Muldental

Am 9. November 2022 fand unsere Exkursion an den Eschefelder Teichen statt. Dort befindet sich die NABU – Naturschutzstation „Teichhaus – Eschefelder Teiche“.

Wir wurden von Esther Sossai, die Leiterin der Naturschutzstation, sowie die Naturführer Reiner und Edeltraud Bahndorf recht herzlich empfangen. Nach einer kleinen Führung durch das Gebäude der Station ging es dann auch schon hinaus an die Teiche.

Bei sehr schönen Herbstwetter mit Sonnenschein und guter Sicht hatten wir einen wunderbaren Blick auf die ausgedehnten Wasserflächen. Dort erwartete uns eine erstaunliche Vielfalt an Wasservögeln. Neben verschiedenen Entenarten, Möwenarten, Komoranen, Silberreihern hatten wir das Glück, auch seltenere Vogelarten wie den Seeadler oder den Kampfläufer zu sehen. Mit Reiner Bahndorf hatten wir einen exzellenten Begleiter, der immer den richtigen Blick auch für seltene Vogelarten hatte und uns stets darauf aufmerksam machte. So konnten wir Vögel beobachten, auf die mancher Ornithologe stundenlang warten musste. Mit seinem Wissen konnte er alle unsere Fragen beantworten. Nach diesem besonderen „Spaziergang“ haben wir zum Abschluss gemütlich bei sehr gutem Essen und Trinken zusammengesessen und den schönen Tag ausklingen lassen. Der Besuch dieser Naturschutzstation ist sehr empfehlenswert.